27. November 2018
Großartig! Nur wer Angebote macht, der holt die Leute aus dem Auto und zum Einkaufen in die eigene Stadt! Der SchlauBus gratuliert Aschaffenburg zu dieser Entscheidung.
Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG schreibt dazu:
„Erstmals in Bayern ist in Aschaffenburg die Nutzung des Nahverkehrs an Samstagen kostenlos. Vor allem die Luftqualität soll dadurch verbessert werden. Wer samstags in Aschaffenburg einkaufen geht, kann künftig innerhalb des Stadtgebiets kostenlos mit Bus und Bahn fahren …“ weiterlesen>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Aschaffenburg, Einkaufen, kostenlos, kostenloser ÖPNV, Luftqualität, Nahverkehr, Null-Euro-Ticket, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
9. Mai 2018
Was könnten Tübingen und Grevenbroich bald gemeinsam haben? Wir haben den Gratis-Bus testweise an zwei Tagen fahren lassen – zwei Jahre, ja, DAS wäre mal ein vernünftiger Test! Durch Reden wird die Luft nämlich nicht besser …
Mehr dazu>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Antrag, Feinstaub, Gratis-Bus, Modellversuch, SchlauBus, Stickoxid, Tübingen, UWG Grevenbroich |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
4. Mai 2018
Es überrascht manchmal doch, woran gute Ideen leiden, vielleicht sogar scheitern. Der Sinn der beiden SchlauBus-Testläufe im vergangenen Herbst lag ja u.a. darin herauszufinden, was sich noch optimieren lässt. Ich hätte da so eine Idee, um tatsächlich ohne Freifahrtschein aus Papier zum Feierabendmarkt zu kommen. Doch unterstützt mich die Stadt dabei? Zur Zeit sieht es leider nicht danach aus.
Die NEUSS-GREVENBROICHER ZEITUNG schreibt dazu: click>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: App, Busticket, Feierabendmarkt, Freifahrtschein, Neuss-Grevenbroicher-Zeitung, SchlauBus, Sponsoren, Testlauf, Unterstützung, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
29. April 2018
Man darf nie aufgeben! Kann Grevenbroich seine Erfahrungen mit dem SchlauBus nicht auch miteinbringen? Diese Chance sollten wir nutzen. Daumen hoch für Tübingen!
Die RP schreibt: „Die Idee schien bereits gescheitert. Aber Tübingen will einen neuen Anlauf nehmen und Modellstadt für einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr werden …“ mehr>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Boris Palmer, Chance, Erfahrung, Förderung, Gemeinderat, kostenloser ÖPNV, Modellversuch, Resolution, Schadstoffe, Tübingen, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
16. Februar 2018
Es ist sehr erfreulich, dass sich meine Idee vom kostenlosen ÖPNV immer weiter verbreitet. In Grevenbroich ist sie bereits im letzten Jahr angekommen und auch 2018 soll der SchlauBus wieder fahren. Dazu schreibt die Neuss-Grevenbroicher Zeitung heute:
Stadt sucht Sponsoren für Einsatz von Gratis-Bussen>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Bus, Fahrscheinfrei, fahrscheinlos, Feierabendmarkt, gratis, Grevenbroich, Klaus Krützen, kostenloser ÖPNV, Robert Jordan, Sponsor, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
13. Februar 2018
Seit nunmehr knapp 9 Jahren setze ich mich für den kostenlosen ÖPNV ein. Endlich ist die Botschaft ganz oben angekommen, dass wir das Mobilitätsverhalten der Menschen (sanft) ändern müssen, damit unsere Städte wieder lebenswert werden.
Schade, dass immer erst mit einer Klage gedroht werden muss – die Einsicht hätte früher kommen können:
Kostenloser ÖPNV nach EU-Klagedrohung?>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Altmeier, attraktiv, EU-Klagedohung, EU-Umweltkommissar Karmenu Vella, Hendricks, Innenstädte, kostenloser ÖPNV, Lebensqualität, Mobilitätsverhalten, Schadstoffe, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
27. Januar 2018
Grevenbroich ist zwar nicht Melbourne, aber selbst „Down Under“ hat man die positiven Seiten des kostenlosen ÖPNV entdeckt.
Zitat: „(…)
Ich wollte wissen, warum der Innenstadtverkehr mit der Straßenbahn kostenlos ist, und habe bei der Transportbehörde in Melbourne nachgefragt. „Weil die Stadt so Geld spart“, war die Antwort.
Es fahren Zehntausende Pkws weniger durch das Stadtzentrum, Straßen halten länger, Unfälle sind seltener, die positiven Auswirkungen auf die Luft sind immens. Dazu kommt, dass man keine Fahrkartenkontrolleure bezahlen muss, die Zahl der kostspieligen Strafverfahren gegen Schwarzfahrer ist gegen Null gegangen – und die Zahl der Touristen angestiegen.“
Mehr dazu>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: kostenloser ÖPNV, Melbourne, Touristen, weniger PKWs, weniger Unfälle, www.schlaubus.de |
Permalink
Veröffentlicht von Admin
29. Oktober 2017
Leider war zu den Dreharbeiten unser Gratis-Bus zum Feierabendmarkt noch in der Planung. Trotzdem toll zu sehen, dass die Idee immer weiter an Fahrt gewinnt! Das ZDF berichtet darüber:
Hier geht’s zum Beitrag aus der Reine „plan b“ (Achtung: nur zeitlich begrenzt in der ZDF-Meidathek verfügbar!)>>
Vorschau:
Fahren ohne Fahrschein
Verstopfte Städte, verspätete Busse, teure Tickets – Alltag in Deutschland. Geht das auch anders? „plan b“ zeigt mögliche Auswege: Könnte ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr helfen?
In der estnischen Hauptstadt Tallinn und auch im französischen Dünkirchen wurde der Nulltarif eingeführt und das Angebot optimiert. Auch in Deutschland gibt es erste Anzeichen dafür, dass die Zeit teurer Tickets für schlechte Verkehrsverbindungen zu Ende geht.
Im brandenburgischen Templin leben die deutschen Pioniere des kostenlosen Nahverkehrs. Dort nahm nach der Wende der Autoverkehr so rasant zu, dass die Luftqualität des Kurortes ernsthaft in Gefahr geriet. Templin führte eine revolutionäre Reform durch: Unentgeltlich Bus fahren für jedermann. Die Fahrgastzahlen explodierten, neue Busse mussten angeschafft werden. Weil aber die Kosten stiegen, mussten die Bürger doch wieder an der Finanzierung beteiligt werden. Heute gibt es eine „Jahreskurkarte“ für nur 44 Euro, und die nutzen immer noch mehr Menschen als vor der Reform. Ein Teilerfolg für die Gemeinde in Brandenburg.
Kostenloser Nahverkehr für Einwohner
Verkehrsexperte Allan Allaküla ist stolz auf seine Heimatstadt Tallinn. Denn in der Hauptstadt von Estland können die Einwohner seit 2013 mit einem elektronischen Ticket alle Busse und Bahnen kostenlos nutzen. Die Autokolonnen sind dadurch aus den Straßen der Innenstadt verschwunden. Ein weiterer positiver Effekt: Der Gratisfahrschein für Anwohner zog immer mehr Bürger aus dem Umland an. Diese meldeten ihren Wohnsitz um und spülten Steuereinnahmen in Tallinns Stadtkasse. Diese Einnahmen nutzt die Stadt, um die öffentlichen Verkehrsverbindungen weiter zu modernisieren. Eine Erfolgsgeschichte findet Allan Allaküla: „Wir inspirieren andere Städte, den kostenlosen Nahverkehr einzuführen!“
„Gratuit“ steht mit großen Lettern an den öffentlichen Verkehrsmitteln der französischen Hafenstadt Dünkirchen. Hier läuft gerade ein Probebetrieb für den Nulltarif an den Wochenenden. Eingeführt hat ihn Patrice Vergriete, der mit seinen Verkehrsplänen den Einzug in das Bürgermeisteramt geschafft hat. Die Maßnahme zeigt bereits erste positive Auswirkungen auf die Entwicklung der strukturschwachen Innenstadt. Mit der Unterstützung einer in Frankreich gesetzlich möglichen „Arbeitgeberabgabe“ werden neue Busspuren und Haltestellen gebaut, die Busse modernisiert. „Das ist natürlich eine steuerliche Belastung“, weiß Patrice Vergriete, aber eine, die für Dünkirchen zum Erfolg führen kann.
„plan b“ ist eine neue wöchentliche Dokumentationsreihe, die seit dem 7. Oktober mögliche Lösungen oder alternative Wege für gesellschaftliche Probleme aufzeigt.
Quelle>>
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Allan Allaküla, Bürgerticket, Dünkirchen, Estland, Fahren ohne Fahrschein, Gratis-Bus, Julia Meyer, kostenloser ÖPNV, Plan B, Tallinn, Templin, ZDF |
Permalink
Veröffentlicht von Admin