Monheim Die Fahrgasterhebung zum kostenlosen ÖPNV hat ergeben, dass 68 Prozent der Bürger das Monheim-Ticket haben. 28 Prozent der Bürger fahren jetzt mehr Bus, vor allem für kürzere Strecken zum Einkaufen oder in der Freizeit. (…) Vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen springen nun für kürzere Wege eher mal auf den Bus auf.
„9 für 90“ – Wahlkampf oder Wende?
25. März 2022Nun stehen sie lächelnd vor der Kamera, diese mehr oder weniger bekannten Politiker:innen, die günstigen ÖPNV bislang zwar in Wahlreden und Resolutionen forderten, die Umsetzung desselbigen aber gnadenlos verschliefen. Zitat: „Wir geben den Bürger:innen zur Entlastung das „9 für 90-Ticket“, weil der Ukraine-Konflikt die Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger sehr teuer macht!“
Also muss tatsächlich erst ein Krieg ausbrechen, damit man auf die Idee kommt, dass Mobilität im 21. Jahrhundert teuer ist? Falsch, denn es ist nicht dieser grauenhafte Krieg, der das „öffentliche Portemonnaie“ öffnet, es ist – wie so oft – mal wieder der Wahlkampf.
Man versprach und verspricht in Wahlkampfzeiten aller Orten die Verkehrswende: Schnellbusse, Fahrradschnellwege, Car-Sharing, Ruf-Taxen, Flug-Taxen, Bürgerbusse, Disco-Linien, Micro Hubs für Lastenräde, mehr Radwege.
Was davon kam? Wenig bis nichts wurde und wird davon umgesetzt, stattdessen pimpt man nun den „ÖPNV 1.0“ aus dem letzten Jahrhundert mit seinen miesen Verbindungen, miesen Takten und miesen Fahrzeugen.
Und was passiert nach den 90 Tagen? Begeisterte Umsteiger:innen verkaufen ihre Autos? Sie werden multimodal, digital und die Umwelt freut sich phänomenal? Ich fürchte, die Antwort lautet „Nein“, denn nach dem Wahlkampf passiert …. nichts.
Das Grevenbroicher Beispiel spricht da für sich: S-Bahn-Knoten? Gescheitert. Bürger-Bus? Gescheitert. Disco-Linie? Gescheitert. Ticketfreier Bus? Gescheitert. Umbau des Bahnhofs? Gescheitert.
Fazit: Grevenbroich bleibt die „Stadt des Stillstands“. Sie ist es jetzt, in 90 Tagen und auch noch bis 2025. Was dann ist? Dann ist Kommunalwahl in Grevenbroich – wenn es bis dahin nicht gescheitert ist.
Woanders wird nur darüber geredet – Grevenbroich macht es!
16. Februar 2018Es ist sehr erfreulich, dass sich meine Idee vom kostenlosen ÖPNV immer weiter verbreitet. In Grevenbroich ist sie bereits im letzten Jahr angekommen und auch 2018 soll der SchlauBus wieder fahren. Dazu schreibt die Neuss-Grevenbroicher Zeitung heute:
Modellversuch: Grevenbroich leider nicht dabei – heute Infostand in GV!
13. Juni 2016Die NGZ meldet: Heute kommt der Vorsitzende der Enquete-Kommission ‚ÖPNV‘ im Düsseldorfer Landtag, MdL Oliver Bayer, nach Grevenbroich um zu erläutern, warum wir nicht Modellkommune für den „Gratis-Bus“geworden sind. Wir freuen uns aber, wenn der SchlauBus vielleicht doch noch profitieren kann:
Quelle: NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG vom 13.06.2016
Bewerbung eingegangen!
15. Mai 2016NRW-Modellversuch: Grevenbroich ist im Rennen!
1. Mai 2016Gestern morgen meldete sich das SchlauBus-Mailpostfach mit guten Nachrichten aus dem Düsseldorfer Landtag:
Grevenbroich bekommt die Chance, an einem Modellversuch ‚fahrscheinfreier Bus‘ teilnehmen zu können!
Jetzt heißt es: nochmal die Werbetrommel rühren, Projektfragebögen ausfüllen, Fotos machen und all unsere guten Argumente bündeln. Wir sind im Wettbewerb mit:
* Hochsauerlandkreis
* Westfalenmetropole Münster
* Kreis Recklinghausen
* Rhein-Sieg-Kreis
* Stadt Witten
* Wuppertal
Da Grevenbroich exakt die Fläche des erfolgreichen Vorbildes Hasselt hat (102 km²), unsere Innenstadt unter den gleichen Problemen leidet wie einst die von Hasselt (Stichwort: Leerstände) und wir den Strukturwandel für die Zeit nach der Braunkohle stemmen müssen (Hasselt verlor durch die Schließung des PHILIPS-Werkes mehrere tausend Arbeitsplätze), ist GV geradezu prädestiniert für einen erfolgreichen Modellversuch. Also: weitersagen!
Pilotprojekt für Grevenbroich?
16. März 2016Seit Jahren setzt sich Claus Schäfer für den „Gratis-Bus“ ein – nach der Devise: Einfach einsteigen und losfahren. Weniger Autos, Abgase und Lärm, dafür eine vollere Innenstadt – Schäfer sieht viele Vorteile… mehr>>