Landrätin fordert komplett kostenlosen ÖPNV

26. August 2022

»Am besten wäre ein komplett kostenloses ÖPNV-Angebot auf dem Land«, sagt eine Niedersächsische Landrätin heute bei SPIEGEL-Online. Die Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket im Landkreis Lüchow-Dannenberg zeigen, dass ein günstiges und intelligentes Angebot im ÖPNV auch auf dem Land angenommen wird.

Weshalb der Sinneswandel? Sie sagt: „(…) deshalb, weil es ein wesentliches Element ist, um Teilhabe an Schule, Sport, Kunst, Kultur und Freizeitveranstaltungen für alle zu gewährleisten.“ Genau aus diesem Grund wurde übrigens der kostenlose Bus in Hasselt zum Erfolg.

Zum Artikel>>


Nahverkehr in Europa: Null-Euro-Tickets auf dem Vormarsch

8. August 2022

Eins vorweg: Es ist erstaunlich, wie sich die Falschinformation zu Hasselt in den Medien hält. Ein politischer Wechsel hat zu Einschränkungen bei der Nutzung des ‚Kostenlosen ÖPNV‘ in Hasselt geführt. Bis 19 Ist der Bus immer noch kostenlos, das Tagesticket kostet nur 60 Cent. Am Geld kann es also nicht gelegen haben.

Aber wie sieht es in anderen Kommunen weltweit aus? Gut, sehr gut sogar, denn das ‚Null-Euro-Ticket‘ ist weiter auf dem Vormarsch!

Die Deutsche Welle meldet dazu:

„Die Mobilität in Europa ist im Wandel: Der Kampf gegen die Klimaerwärmung und die teuren Spritpreise ändern das Verbraucherverhalten. Immer mehr Länder wollen den Umstieg mit kostenlosem Nahverkehr fördern ….Weiterlesen>>


Der SchlauBus startet Testlauf: Gratis-Busse fahren zu den letzten Feierabendmärkten

9. September 2017

Es ist soweit! 8 Jahre Überzeugungsarbeit, monatelange Sponsorensuche und hunderte von Stunden am Schreibtisch werden belohnt: der SchlauBus rollt an! Ein kleiner Testlauf, der hoffentlich noch große Folgen für Grevenbroich haben wird. Nun heißt es, die Chance nutzen und GV ein neues Stück Lebensqualität geben – hoffentlich bald auf Dauer! Mehr dazu nächste Woche auf der Pressekonferenz am Donnerstag.

Gratis-Busse fahren zu den letzten Feierabendmärkten>>


Belgische Stadt Hasselt Vorbild für Grevenbroich?

3. Februar 2017

wdr5_bildwdr5_bild2Quelle: http://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/oepnv-kostenlos-piraten-100.html


NRW-Modellversuch: Grevenbroich ist im Rennen!

1. Mai 2016

Gestern morgen meldete sich das SchlauBus-Mailpostfach mit guten Nachrichten aus dem Düsseldorfer Landtag:

Grevenbroich bekommt die Chance, an einem Modellversuch ‚fahrscheinfreier Bus‘ teilnehmen zu können!

Jetzt heißt es: nochmal die Werbetrommel rühren, Projektfragebögen ausfüllen, Fotos machen und all unsere guten Argumente bündeln. Wir sind im Wettbewerb mit:

* Hochsauerlandkreis
* Westfalenmetropole Münster
* Kreis Recklinghausen
* Rhein-Sieg-Kreis
* Stadt Witten
* Wuppertal

Da Grevenbroich exakt die Fläche des erfolgreichen Vorbildes Hasselt hat (102 km²), unsere Innenstadt unter den gleichen Problemen leidet wie einst die von Hasselt (Stichwort: Leerstände) und wir den Strukturwandel für die Zeit nach der Braunkohle stemmen müssen (Hasselt verlor durch die Schließung des PHILIPS-Werkes mehrere tausend Arbeitsplätze), ist GV geradezu prädestiniert für einen erfolgreichen Modellversuch. Also: weitersagen!

 


Pilotprojekt für Grevenbroich?

16. März 2016

Seit Jahren setzt sich Claus Schäfer für den „Gratis-Bus“ ein – nach der Devise: Einfach einsteigen und losfahren. Weniger Autos, Abgase und Lärm, dafür eine vollere Innenstadt – Schäfer sieht viele Vorteile… mehr>>


Grevenbroich: Schulleiter beklagen schlechte Busverbindungen

3. Dezember 2014

Die NEUSS GREVENBROICHER ZEITUNG (NGZ) berichtet in ihrer Printausgabe vom 01. Dezember 2014, dass sich in GV Eltern und Schulleiter über die schlechten Busverbindungen in der Stadt beschweren. Eine Lösungsmöglichkeit kann der zuständige Schuldezernet Michael Heesch den Eltern nicht aufzeigen.

Der Schlaubus wäre die Lösung! Beispiel ‚Hasselt‘ in Belgien: zu Beginn des erfolgreichen Projektes ‚Nulltarifsystem‘ (vulgo: Gratis-Bus) verfügte Hasselt über 2 Linien, die von 13 Bussen „beglückt“ wurden. Heute gibt es ein flächendeckendes Busliniennetz mit 14 Linien mit über 100 (!) Bussen. Da bleibt kein Kind im Regen stehen – zumal alle 5 Minuten ein Bus kommt!

Hinweis: der Originalartikel liegt der uns vor und kann auf Wunsch gerne eingesehen werden.


Die Verhinderer melden sich zu Wort

3. Mai 2014

Ausgerechnet die Grevenbroicher CDU meldet sich heute in der Printausgabe der NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG zum Gratis-Bus zu Wort. Fälschlicherweise behauptet sie, der ticketlose ÖPNV in Hasselt sei gescheitert.

Wäre die CDU ehrlicher, müsste sie eigentlich dazusagen, dass es ihre belgische Schwesterpartei CD&V war, die nach ihrem Einzug ins Rathaus für die teilweise Abschaffung des ticketlosen Bus verantwortlich zeichnet. Merke: wäre das Projekt nicht erfolgreich gewesen, hätte es keine Stadt der Welt 16 (!) Jahre lang laufen lassen.


Der SchlauBus im Dialog mit der Stellwerk-Initiative Grevenbroich

28. Februar 2014

Heute war ein guter Tag für den SchlauBus!

Kurz zusammengefasst gab es heute einen netten Austausch zwischen dem SchlauBus und VertreterInnen der Stellwerk-Initiative in Grevenbroich. Der SchlauBus freut sich sehr darüber, dass man einer Informationsreise nach Hasselt positiv gegenüber steht. Wir weiter werden berichten!


Nahverkehr zum Nulltarif – In Deutschland ist er auch möglich: ein Sieben-Punkte-Plan

4. Februar 2014

In der Online-Ausgabe der TAZ wird unter der Überschrift „Kostenloser Nahverkehr – Nie wieder Schwarzfahren!“ ein Sieben-Punkte-Plan zur Einführung des Nulltarifs in Deutschland umrissen. Kleiner Schönheitsfehler: auch die TAZ-MacherInnen behaupten, das NTS in Hasselt sei gescheitert. Dem ist nicht so, wie ich hier bereits beschrieben habe.

Zum Plan der TAZ>>

Was ist meine Meinung zum Plan?

Zu Punkt 1 sage ich: Das Schwarzfahren-Argument ist mir zu negativ. Mir gefallen da die Worte einer 85-jährigen aus GV viel besser: „… dann könnte ich jeden Tag am Leben in der Stadt teilnehmen“.

Zu Punkt 2 sage ich: HIER! Grevenbroich will auch, glaubt man zumindest den Umfragen: 67% Zustimmung!

Zu Punkt 3 sage ich: Ja, ohne geht es nicht (siehe aktuelle Situation in Hasselt)!

Zu Punkt 4 sage ich: Das „beitragsfinanzierte ’Bürgerticket‘ für alle“ ist der richtige Weg. Alle brauchen Mobilität – billiger, umweltfreundlicher und effizienter als im Nulltarifsystem geht es nicht!

Zu Punkt 5 sage ich: MEIN REDEN!!

Zu Punkt 6 sage ich: Kommunikation und Partizipation ist das Geheimnis, siehe Semesterticket in NRW – es funktioniert!

Zu Punkt 7 sage ich: Eine Idee zur richtigen Zeit lässt sich nicht aufhalten. Die Zeit für ein NTS ist gekommen.