Spanien startet 0-Euro-Bahnticket

3. September 2022

Es handelt sich dabei um Pendlertickets für eine festgelegte Bahnstrecke beziehungsweise Zone. Auf einigen Hochgeschwindigkeitsstrecken gibt es zudem Preisnachlässe von 50 Prozent. Das Ticket muss in den vier Monaten der Gültigkeit mindestens 16-mal genutzt werden, dann gibt es auch die 10 (Nahverkehr) oder 20 Euro (mittlere Strecken) Bearbeitungsgebühr zurück. Von 30 bis knapp 90 Euro kostet eine Monatskarte je nach Strecke normalerweise.

Zum Artikel>>


Nahverkehr in Europa: Null-Euro-Tickets auf dem Vormarsch

8. August 2022

Eins vorweg: Es ist erstaunlich, wie sich die Falschinformation zu Hasselt in den Medien hält. Ein politischer Wechsel hat zu Einschränkungen bei der Nutzung des ‚Kostenlosen ÖPNV‘ in Hasselt geführt. Bis 19 Ist der Bus immer noch kostenlos, das Tagesticket kostet nur 60 Cent. Am Geld kann es also nicht gelegen haben.

Aber wie sieht es in anderen Kommunen weltweit aus? Gut, sehr gut sogar, denn das ‚Null-Euro-Ticket‘ ist weiter auf dem Vormarsch!

Die Deutsche Welle meldet dazu:

„Die Mobilität in Europa ist im Wandel: Der Kampf gegen die Klimaerwärmung und die teuren Spritpreise ändern das Verbraucherverhalten. Immer mehr Länder wollen den Umstieg mit kostenlosem Nahverkehr fördern ….Weiterlesen>>


Aschaffenburg führt Null-Euro-Tickets für Bus und Bahn ein

27. November 2018

Großartig! Nur wer Angebote macht, der holt die Leute aus dem Auto und zum Einkaufen in die eigene Stadt! Der SchlauBus gratuliert Aschaffenburg zu dieser Entscheidung.

Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG schreibt dazu:

„Erstmals in Bayern ist in Aschaffenburg die Nutzung des Nahverkehrs an Samstagen kostenlos. Vor allem die Luftqualität soll dadurch verbessert werden. Wer samstags in Aschaffenburg einkaufen geht, kann künftig innerhalb des Stadtgebiets kostenlos mit Bus und Bahn fahren …“ weiterlesen>>