RWI-Studie: Kostenloser ÖPNV könnte Nutzung erheblich steigern

14. April 2021

Kostenloser öffentlicher Nahverkehr findet in Deutschland breite Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Stiftung Mercator geförderte Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Demnach sprechen sich 72 Prozent der Befragten für einen kostenlosen ÖPNV aus. Damit findet diese Maßnahme deutlich mehr Zustimmung als viele andere Vorschläge zur Eindämmung des Autoverkehrs. Müssten sie dafür nichts bezahlen, würden die Befragten nach eigenen Angaben im Durchschnitt mehr als dreimal so häufig mit Bus und Bahn fahren. Dennoch sehen die Autoren der Studie auch gewichtige Argumente gegen die Einführung eines kostenlosen ÖPNV.

Mehr dazu => https://idw-online.de/de/news759769


Die Verhinderer melden sich zu Wort

3. Mai 2014

Ausgerechnet die Grevenbroicher CDU meldet sich heute in der Printausgabe der NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG zum Gratis-Bus zu Wort. Fälschlicherweise behauptet sie, der ticketlose ÖPNV in Hasselt sei gescheitert.

Wäre die CDU ehrlicher, müsste sie eigentlich dazusagen, dass es ihre belgische Schwesterpartei CD&V war, die nach ihrem Einzug ins Rathaus für die teilweise Abschaffung des ticketlosen Bus verantwortlich zeichnet. Merke: wäre das Projekt nicht erfolgreich gewesen, hätte es keine Stadt der Welt 16 (!) Jahre lang laufen lassen.