Kosten

Was kostet das Ganze?

Weltweit zeigen Beispiele, dass sich öffentlicher Personennahverkehr zum Nulltarif unter dem Strich für alle Bürgerinnen und Bürger rechnen kann. Warum? Nun, z.B. spart die/der schlaue Busnutzer(-in) dank des SchlauBusses viel Geld für die Nahmobilität, das sie/er dann für andere Dinge in der Stadt ausgeben kann. Diese ist ja nun gut zu erreichen.

Die Stadt nimmt dadurch – wie das Beispiel Hasselt zeigt – langfristig mehr Steuern ein, spart sich Straßenunterhalt und Straßenneubau sowie unpopuläre Umweltmaßnahmen (Umweltzonen/Citymaut), bekommt aber jede Menge kostenlose PR sowie einzigartige Standortvorteile. Das zusammen wiederum führt zu einer Ausweitung des Einzelhandels, der Gastronomie und des Tourismus, was zusätzliches Geld in die Stadtkasse spült.

Hasselt ist übrigens gleich groß wie Grevenbroich (102 km²) und hat ca. 70.000 Einwohner. Um eine Innenstadt verteilt gruppieren sich mehrere Stadtteile, genau wie in GV. In Hasselt reicht 1% des städtischen Budgets für das Modell aus, umgerechnet kostet es jeden Menschen in Hasselt nur ca. € 18.- im Jahr!

Aber: ist es denn überhaupt erlaubt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: